Gesundheitsberater in Stemwede
Wozu wird geräuchert? Das Verglühen von aromatischen Pflanzen begleitet die Menschheit seit jeher und gehört zum alten Brauchtum. Bekannt ist heute noch das Weihrauchverbrennen bei Kirchlichen Hochfesten. Allerdings diente allen Kulturen und Völkern das Räuchern neben sakralen Zwecken auch ganz irdischen Angelegenheiten, zum Beispiel…
Spektakel der Dämmerung Das Schauspiel welches die Oenothera biennis bietet, offenbart sich all denen die in der Dämmerung noch unterwegs sind. Der Name ist Programm und so öffnen sich die zitronengelben Blüten bei Anbruch der Dämmerung. Die vier Blütenblätter sind leicht gezahnt und stehen…
Das Glück mit dem Klee Eines Tages nahm die kleine Hexe ihre Umhängetasche und zog los um das Glück zu suchen, welches ihr in letzter Zeit abhanden gekommen war. Sie wanderte über grüne Wiesen immer der Sonne entgegen und hielt den Blick weit nach…
Einst lief die kleine Kräuterhexe im ersten Morgengrauen barfuß in ihren Zaubergarten und staunte über das Wachstum der Pflanzen. Wie sie so ihr Gesicht der aufgehenden Sonne entgegenstreckte und die ersten Sonnenstrahlen genoss, hörte sie ein rufen: „Bitte dünn mich aus, ich trage so…
Das Schafgarbenkraut und die Venus Rezept Stoffwechselanregendes Kräutersalz: 3 EL Bad Essener Urmeersalz vermengt mit je 1 EL getrockneter Löwenzahnblätter + Schafgarbenblätter + Vogelmierenkraut Autor & Bilder: Katja Tralle, Ernährungs- und Gesundheitsberaterin
Der Spitzwegerich Es war einmal vor langer langer Zeit eine wundersame Pflanze und sie ward Laekeblatt genannt. Unsere Ahnen nutzen sie auf so vielfältige Art und Weise das ihr es euch kaum vorstellen könnt. Wie praktisch war es da doch, das es stets am…